Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Inhalt in Kürze verfügbar!
Saxophon
Saxophon
Oboe
Oboe
Oboe
Oboe
Oboe
Blockflöte
Blockflöte
Blockflöte

Musik mit Spaß!
Posaune
Gute Laune mit Posaune :-)
Die Posaune entstand im 15. Jahrhundert aus dem Bemühen heraus, die Zuglängen der S-förmigen Zugtrompete zu verkürzen. Mit Hilfe ihres U-förmigen Außenzuges kann der Spieler die Tonhöhe um bis zu sieben Halbtöne erniedrigen. Auch sind stufenlose Gleiteffekte (Glissandi) möglich.
Die gebräuchlichsten Formen sind die Tenor-Posaune, die Tenor-Bass-Posaune und die Bass-Posaune.
Die Einsatzmöglichkeiten der Posaune reichen vom klassischen Sinfonieorchester, über das Blasorchester bis hin zur Big Band. Immer häufiger wird sie auch als Soloinstrument verwendet.
Altersempfehlung*: ab 8 Jahren; die Bedienung des Zuges erfordert eine gewisse Reichweite des Armes, so dass jüngeren Schülern der Beginn auf der Altposaune oder einem anderen Ventilinstrument der Tenorlage (z.B. Tenorhorn, Bariton, Euphonium) empfohlen wird.
Unsere Lehrkräfte für Posaune:
auf Anfrage
(* Die Altersempfehlung ist eine sehr vage Angabe. Besonders unter Einbezug der
individuellen Disposition jedes Kindes kann es erhebliche Abweichungen von der
empfohlenen Angabe geben. Nutzen Sie die Beratung durch unsere geschulten
Lehrkräfte!)
