Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Inhalt in Kürze verfügbar!
Saxophon
Saxophon
Oboe
Oboe
Oboe
Oboe
Oboe
Blockflöte
Blockflöte
Blockflöte

Musik mit Spaß!
Gesang
Das Instrument, das jeder mit sich trägt!
"Du holde Kunst,
in wie viel grauen Stunden,
wo mich des Lebens wilder Kreis umstrickt,
hast du mein Herz zu warmer Liebe entzunden,
hast mich in eine bessre Welt entrückt,
in eine bessre Welt entrückt."
(Aus Schubert: "An die Musik")
Im Zentrum des Gesangsunterrichts steht zum einen die Stimmbildung und zum anderen das Arbeiten am (klassischen) Werk.
Grundvoraussetzung zum Singen ist eine gesunde, belastbare Stimme. Die Stimmbildung beschäftigt sich zunächst mit dem richtig gestützten Singen (Zwerchfellatmung). Mit Konditionsübungen wird die Belastbarkeit geschult. Nach und nach lernt der Schüler die verschiedenen Register seiner Stimme kennen (z.B. Kopf- und Bruststimme).
Das in den Übungen Erlernte wird auf die Werke der Gesangsliteratur übertragen und verinnerlicht. Auf die korrekte Aussprache des Liedtextes wird dabei genauso geachtet, wie auf dessen Interpretation durch die Musik.
Richtiges Singen erfordert, wie jedes andere Instrument auch, tägliche Übung. Der Erfolg ist meistens schon nach kurzer Zeit erkennbar und wird dadurch als stark motivierend empfunden.
Altersempfehlung*: nach dem Stimmbruch (Mutation)
Unsere Lehrkräfte für Gesang:
Elsbeth Reuter
(* Die Altersempfehlung ist eine sehr vage Angabe. Besonders unter Einbezug der
individuellen Disposition jedes Kindes kann es erhebliche Abweichungen von der
empfohlenen Angabe geben. Nutzen Sie die Beratung durch unsere geschulten
Lehrkräfte!)
