Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Inhalt in Kürze verfügbar!
Saxophon
Saxophon
Oboe
Oboe
Oboe
Oboe
Oboe
Blockflöte
Blockflöte
Blockflöte

Musik mit Spaß!
Flöte
Flautissimo!!!
Die Querflöte besteht aus drei Rohrteilen: Kopf(-stück), Mittelstück und Fuß(-stück). Um einen Ton zu erzeugen, richtet der Spieler seinen Atem gegen die Kante des Anblasloches und bringt damit die Luft im Inneren der Flöte zum Schwingen.
Das Mittelstück und der Fuß enthalten die Tonlöcher und den Klappenmechanismus, mit deren Hilfe der Spieler die Tonhöhe bestimmt.
Querflöten wurden bis vor 150 Jahren aus Holz hergestellt. Deshalb zählt die moderne Querflöte nach wie vor zu den Holzblasinstrumenten. Heutzutage werden hauptsächlich Silber, Gold, manchmal aber auch Platin verwendet.
Altersempfehlung*: ab 8 Jahren
Unsere Lehrkräfte für Flöte:
Maria Pardo, Jabier Zurro
(* Die Altersempfehlung ist eine sehr vage Angabe. Besonders unter Einbezug der
individuellen Disposition jedes Kindes kann es erhebliche Abweichungen von der
empfohlenen Angabe geben. Nutzen Sie die Beratung durch unsere geschulten
Lehrkräfte!)
