Egbert Lewark

Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn
1953 in Mainz geboren
1973 Abitur am Mainzer Gutenberg-Gymnasium
1974 Beginn des Studiums: Musik am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz (Trompete bei Rudolf Güttler) und Politikwissenschaft an der Mainzer Johannes-Gutenberg-Universität
1975 Fortsetzung des Musikstudiums im Fachbereich Musikerziehung der Mainzer Universität (Trompete bei Heinz Zickler)
1979–1980 Examina in Musikerziehung (für das Lehramt an Gymnasien) und in Musikwissenschaft
1980–1984 Trompetenstudium in der Fortbildungsklasse von Herrn Prof. Helmut Erb an der Würzburger Musikhochschule
1980–1982 hauptamtliche Lehrkraft an der Kreismusikschule Ludwigshafen
1992–1994 Dozent für Trompete an der Gesamthochschule Kassel
seit 1982 hauptamtliche Lehrkraft an der Städtischen Musikschule Frankenthal
seit 2009 Dirigent der Stadtkapelle Frankenthal (seit 2010 auch „Sinfonisches Blasorchester der Städtischen Musikschule Frankenthal“)
Ergänzende Informationen:
-
Private Trompetenstudien bei D. Tasa, E. H. Tarr, G. Beetz
-
während des Studiums Mitglied in mehreren Jazzbands
-
Aushilfe in Bigbands
-
etliche Jahre Tanzmusik
-
3 Jahre erster Flügelhornist im Orchester Walter Scholz
-
Beschäftigung mit historischer Aufführungspraxis
-
Gründer mehrerer Kammermusikensembles, die schon bedeutende Impulse vermitteln konnten (CON VOCE FESTIVA, LA BANDA PALATINA, SPLENDID BRASS)
-
Zahlreiche Einspielungen für Tonträger, Rundfunk und Fernsehen
-
umfangreiche solistische Tätigkeit; Anregung von über 40 Kompositionen ⇒ alle uraufgeführt und zum Teil für Rundfunk und Tonträger eingespielt
-
Auftritte in fast allen Ländern Europas
-
Konzeption von Konzerten, die mehrere Kunstgattungen zusammenführen (vor allem Musik und Bildende Kunst; aber auch Musik und Literatur)
-
Aushilfe in verschiedenen Orchestern (z. B. im Kurpfälzischen Kammerorchester, Mannheimer Bachkollegium, Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern)
-
regelmäßig Bühnenmusiken an verschiedenen Häusern (Mannheim, Darmstadt, und vor allem am Staatstheater Mainz und Pfalztheater Kaiserslautern )
-
Tätigkeit als Bearbeiter und Herausgeber, vor allem für den Verlag Merseburger
-
⇒ auch eigene Werke
