Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Ulrike Albeseder
Inhalt in Kürze verfügbar!
Saxophon
Saxophon
Oboe
Oboe
Oboe
Oboe
Oboe
Blockflöte
Blockflöte
Blockflöte

Musik mit Spaß!
Blockflöte
Ein wunderbares Instrument zum Anfangen
Die am Mundstück eingeblasene Luft wird von einer Kante, dem Labium gebrochen. Dadurch wird die Luft im Inneren der Flöte zum Schwingen gebracht. Durch Öffnen und Schließen der Grifflöcher regelt der Musiker die Tonhöhe. Durch Überblasen (der Flötist deckt dabei das Daumenloch nur zur Hälfte ab und und bläst kräftiger in das Instrument hinein) erklingen alle Töne eine Oktave höher.
Man unterscheidet je nach Bauweise mittelalterliche, Renaissance-, Barock- und moderne Flöten. Die Baugröße reicht von der ca. 16 cm kurzen Garkleinflöte bis hin zum 128 cm langen Großbass. Die gebräuchlichsten Größen sind die Sopran- und die Altflöte.
Altersempfehlung*: ab 5 Jahren
Unsere Lehrkräfte für Blockflöte:
Maria Pardo, Jabier Zurro
(* Die Altersempfehlung ist eine sehr vage Angabe. Besonders unter Einbezug der
individuellen Disposition jedes Kindes kann es erhebliche Abweichungen von der
empfohlenen Angabe geben. Nutzen Sie die Beratung durch unsere geschulten
Lehrkräfte!)
